YOU GO SISTERS

YOU GO SISTERS

#078 | Goodbye: Wie du aufhörst, in der Vergangenheit festzuhängen - mit Annika Lange

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Oft fangen wir in unseren Dreißigern an, zurückzuschauen - auf die letzten Jahre mit all ihren Höhen, Tiefen, Menschen und Erfahrungen. Wir alle wissen, wie wichtig es ist, nicht in der Vergangenheit festzuhängen und Türen zu schließen, die geschlossen werden wollen. Sonst stehen wir jahrelang im Türrahmen und blockieren damit alles Neue, das da draußen auf uns wartet.

Genau darum geht es in Annika’s Song GOODBYE:
“It is a goodbye to a phase in my life where I felt very low - goodbye to self-destruction and bad moments with myself. Forgiving myself and starting new again.”

Mit ihren souligen R&B Tunes und poetischen Texten hat uns Annika hier bei YouGoSisters verzaubert. Ihre Texte gehen tief und beschreiben ihren ganz persönlichen Weg der Abschiede und Neuanfänge.

In dieser Podcast Folge sprechen Kat und Annika darüber, wie wir mit Vergangenem abschließen können. Dieser Abschied ist oft eine Reise, ein Prozess - in dem wir heilen, verarbeiten und irgendwann die bewusste Entscheidung treffen, das Alte hinter uns zu lassen, im Kopf und im Herzen. Im Gespräch teilt Annika auch sehr persönliche Erfahrungen mit uns: Zum Beispiel, wie sie heute mit einer Essstörung umgeht, die auch der Vergangenheit angehört.

Annika schreibt, produziert und vermarket ihre Musik komplett eigenständig. Wir sprechen mit ihr darüber, wie herausfordernd Selbstvermarktung sein kann und warum es uns Frauen oft schwer fällt, unser Können zu verkaufen und selbstbewusst zu sagen: "Das bin ich, das kann ich, das will ich!" Und wie es uns gelingen kann, unser Ego hier einfach mal beiseite zu legen.

Wir ziehen den Hut vor so viel Power, Eigenständigkeit und Klarheit!

#077 | Open Heart, Open Mind: Emotionale Resilienz, Selbstheilung & das Schöne im Dunklen erkennen mit Hana Mestani

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir bewegen uns in eine Gesellschaft hin, wo Taubheit so groß ist wie noch nie zuvor. Menschen fühlen nicht mehr. Der Körper wird nicht mehr integriert. Es ist schön, dass alle an ihrem Mindset arbeiten, aber solange der Körper nicht integriert wird, verlieren wir die Verbindung zu unseren Emotionen. Emotionen finden im Körper statt. Unsere Gesellschaft verlernt gerade zu fühlen."

Mentale Gesundheit erfährt momentan eine neue Boom Welle - überall wird dir etwas neues angeboten, um deine mentale Gesundheit zu stärken. Dabei wird aber leider viel auf den Kopf und dein Mindset geschaut und gar nicht so sehr darauf, was in deinem Körper passiert. Unser Körper ist aber eigentlich viel schlauer als unser Kopf. Warum schauen wir dann nicht so sehr auf ihn?

In unserer neuen Folge mit Hana Mestani, die sich viel mit dem Thema "Emotionale Resilienz" befasst, sprechen wir über unsren Körper, wie wir seine Signale lesen und verstehen können, was Emotionen wirklich sind und wie wir aus der Selbstoptimierung und Selbstzerstörung rausfinden. Wir sprechen über Verbindungen, mit sich selbst, dem Körper, Emotionen und auch mit anderen, Community, Trauma und was in unseren Körpern passiert. Große Emotionen kommen nämlich nicht hoch, um uns zu knechten oder beschämen. Sie sind da, um uns zu befreien.

Lass dich auf eine wunderbare Reise mitnehmen, gib deinem Körper die Ruhe und die Pause, die er verdient hat und lass dich von Hana's Wisdom leiten.

#076 | Wild Mindful Woman: Wie wir uns heilen können, um in Verbindung und Fülle zu leben mit Désirée Dzhong

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ich habe gesagt, ab heute möchte ich anfangen mich und meine Weiblichkeit und mich in meinem Körper wirklich nachhaltig zu nähren." - Désirée Dzhong

Weiblichkeit…
in all ihren Formen. EinThema über das man endlos reden könnte und das endlos in seinen Definitionen ist. Was es für mich ist, mag nicht das selbe für dich sein. Es hängt damit zusammen wo wir herkommen, unserer Kultur, unserer Religion und Kindheit. Und trotzalledem sind wir am Ende alle darin vereint. All the same, yet everyone so different… (von der Désirées Webseite: wildmindfulwoman.com)

In unserem Podcast stellen wir dir heute Doula, alternative Wegbegleiterin für Frauen Désirée Dzhong vor. Désirée ist selbst durch das Mutter sein einen Weg der Empowerung gegangen und begleitet seitdem Frauen auf ihrem Weg der Weiblichkeit, Intuition und Heilung. Ob bei Geburt und Schwangerschaft, Persönlichkeitsentwicklung, im Ayurveda oder bei Trauer.

Zusammen mit ihr sprechen wir heute über das Sammeln von altem Wissen - einerseits von unseren Ahnen, aber auch das Wissen, was über Jahrzehnte weitergegeben wurde und in uns steckt. Dieses Wissen ist, auch wenn es sich so anfühlt, nicht verloren gegangen. "Alles was wir in unseren Organismus geben, hat Auswirkungen auf uns." Nur durch Elemente, wie eine maskuline Städteplanung oder den Struggle als Frau heute angesehen zu werden als Mutter mit einem Job, haben den Fokus in unseren Kopf verlegt und wir geben unserer Intuition gar nicht so viel Raum.

Freue dich auf ein tolles Gespräch, in dem wir unsere Wunden heilen lernen, unserer Intuition wieder Kraft schenken können und unserer Weiblichkeit freien Lauf lassen. Herkunft geht nämlich weiter als das, was wir kennen. Also Schluss mit Überleben - lass uns in Verbindung kommen und richtig leben.

#075 | Schamanismus, unsere Ahnen und die Rückkehr in unsere Weiblichkeit - mit Sandra

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hast du dich schon mal mit deinen Ahnen auseinandergesetzt? Besonders mit all den Frauen, die vor dir kamen?

In dieser Podcast Episode spricht Kat mit Sandra, die in ihrer Arbeit Schamanismus, Traumapädagogik und Systemische Arbeit miteinander verbindet.

Kat und Sandra sprechen darüber, was es mit Ahnenarbeit auf sich hat und warum es so wichtig ist, Frieden mit unseren Ahnen zu schließen. Oft werden Traumata nämlich über Generationen weitergegeben und wir übernehmen unbewusst Rollen und Aufträge, die gar nicht zu uns gehören.

Sandra teilt mit uns, wie wir über schamanische Reisen Kontakt zu unseren Ahnen aufnehmen und diese Themen lösen können.

In dieser Podcast-Folge erfährst du:
1. Wie du dich mit deinen Ahnen verbinden kannst
2. Was es mit schamanischen Reisen auf sich hat
3. Welche besondere Bedeutung die weibliche Ahnenlinie für uns Frauen hat
4. Was transgenerationale Muster sind und wie wir ihnen auf die Spur kommen können
5. Wie uns die Arbeit mit unseren Ahnen dabei helfen kann in unsere Weiblichkeit zu kommen

#074 | Energieblockaden und wie die Natur-Kräfte uns unterstützen können mit Vanessa Czerwenka

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"An alle sensiblen und offenen Menschen: Es ist so wichtig, dass wir uns energetisch schützen. Sonst nehmen wir zu viel ungefiltert wahr und landen in Depressionen, Lustlosigkeit, Müdigkeit…"

Heute sprechen wir im Podcast über Energie und energetische Blockaden. Kat hat vor ein paar Wochen Vanessa im Münchner Edelstein-Laden “Calerris” kennengelernt. Nach einem langen und guten Gespräch haben die beiden beschlossen, eine Podcast-Folge gemeinsam aufzunehmen. Here we are! Vorsicht, wenn ihr Kat auf offener Straße begegnet: Ihr könntet bei uns im Podcast landen!

Vanessa kennt sich nicht nur mit Edelsteinen aus, sondern auch mit Natur-Energie. Mit ihren chilenischen Wurzeln hat sie Zugang zum ursprünglichen Wissen der südamerikanischen Natur-Völker.

Kat und Vanessa sprechen über energetische Hygiene, unsere Aura und Energieblockaden, die mit unseren Ahnen zu tun haben können.

In dieser Podcast-Folge erfährst du:
1. Warum es mehr gibt, als unsere Augen sehen können
2. Was es mit Energie-Blockaden auf sich hat
3. Wie du dich energetisch schützen kannst, wenn du sehr feinfühlig bist
4. Wie dich Spirits und Ahnen begleiten und unterstützen können

#073 | Du bist gut genug: Wie Du zu Dir selbst findest und es egal wird, was andere denken mit Sarah Domandl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir Frauen vergleichen uns. Das ist hart für uns. Ich merke das auch bei mir, dass ich mich dann frage, warum ich manche Sachen mache. Weil ich anderen gefallen will oder mir selbst." - Sarah Domandl

Wer kennt es nicht: Du machst ein Foto von Dir und fühlst dich richtig gut. Aber dann schaust du das Bild an und denkst dir: Oh, Gott. So sieht das aus? So habe ich mich aber gar nicht gefühlt.

Wir sprechen mit Schauspieler*innen Photographin Sarah Domandl über unser Selbstbild und Fremdbild. Wie sehen wir uns selbst? Wie unterscheidet sich es, wie andere uns sehen? Ist es überhaupt wichtig, was andere von uns denken?

In einer Welt, in der wir dauernd von Over Positivity bestrahlt werden, dass sie schon zu toxic Positivity wird und damit in einen Selbstoptimierungswahn fallen, ist es wirklich schwer, manchmal noch Selbstliebe zu praktizieren.

Als Photographin hat Sarah immer wieder mit Menschen zu tun. Sie möchte ihre Story, ihre Wahrheit, ihr innerstes auf den Bildern zeigen und ihnen Raum geben. Das ist aber nicht immer so leicht. Wir bekommen, egal ob Frau oder Mann, gesagt, wie wir im Alter zu sein haben. Was wir dürfen. Was wir nicht dürfen. Was ist wenn das einfach alles egal wäre? Was ist, wenn wir einfach so sein könnten, wie wir sind und es wäre okay? Wäre das nicht das neue perfekt?

#072 | Was sich liebt, das neckt sich - Das ist so 1990: Wie wir heute Liebe finden mit Melina Natale

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir wollen, dass unsere tiefsten Sehnsüchte angesprochen werden. Deswegen schauen wir uns diese Geschichten an und hören Liebeslieder." - Melina Natale

Hast du dir schonmal überlegt, welche Geschichten du dir jeden Tag fütterst? Ob auf Instagram, Netflix, Nachrichten, in Gesprächen mit Freund*innen, Kolleg*innen, Partner*innen etc? Hast du mal drauf geachtet, was sie mit dir machen? Wie sie dich und dein Denken beeinflussen?

What's up, Sister? Heute darf ich dir einer meiner engsten Freundinnen und Inspirationen im Leben vorstellen: Melina Natale. Melina ist Drehbuchautorin in München und hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihrem eigenen Traum nachzugehen und die Power von Storytelling als Job anzunehmen. Auch wenn der Autorenstreik in den USA und die Entwicklung von KI momentan ein Dorn im Auge sein kann, beweist dieses Gespräch, warum Menschen wie Melina immer eine Chance haben werden: sie teilen ihre eigenen Geschichten mit der Welt. Warum das so wichtig ist?

Wir leben in einer sehr schnelllebigen Welt, in der Perfektion angepriesen wird. Perfektes Aussehen. Perfekte Leistung. Perfekter Körper. Perfekte Mutter. Perfekte Partnerin. Perfekt. Was ist das schon? Lieben wir es nicht, wenn Bridget Jones ein Bunny Kostüm zu einer formellen Veranstaltung anzieht? Oder wenn Julia Roberts immer wieder vor ihren Verlobten wegrennt? Fühlen wir nicht mit, wenn Jess mit Rotze, Taschentüchern und Schokolade auf der Couch liegt und Dirty Dancing immer wieder anschaut? Oder wenn Ashton Kutcher Karotten hinter seinem Rücken hervor holt, um Natalie Portman auf ein Date einzuladen?

Geschichten machen uns. Sie begleiten uns schon über Jahrzehnte. Vielleicht erinnerst du dich auch noch an den ein oder anderen Film aus deiner Jugend, der dich geprägt hat. Filme wie Eine wie keine, Pretty Woman, Wie werde ich ihn los in 10 Tage, 10 Dinge die ich an dir hasse, Princess Diaries, etc. haben uns als junge Frauen spezielle Frauenbilder gezeigt und wie Beziehungen aussehen könnten. Sie waren etwas, das manch eine von uns angestrebt hat. Heute erfährt sie Romantic Comedy ein Revival. Wir können diese Zeit nutzen, um neue Geschichten über Liebe und Beziehungen zu erzählen. Ob durch diverse Geschichten, neue Happy Endings und damit das System und unsere Glaubenssätze mitbeeinflussen. Es gibt uns die Chance unser eigenes Herz zu öffnen.

Zusammen mit Melina erkunden wir, welche Geschichten uns als Frauen geprägt haben und für welche sie sich jetzt als Drehbuchautorin einsetzt.

Wir veranstalten ein You Go Sisters Get Together am 14. Juni ab 18 Uhr. Wir würden uns wahnsinnig freuen, wenn du in München bist, und dabei sein willst. Alle Informationen findest du hier:

#071 | Pille-Palle: Wie wir unsere Hormone besser verstehen können mit Jessica Roch von Bodysynchron

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wenn man die Pille nimmt, hat man gar nicht auf dem Schirm, wie sie eigentlich in den Zyklus eingreift." - Jessica Roch

Pille, PMS, Zyklusbewusstsein, Hormone, Weiblichkeit. Überall schwirren diese Begriffe auf Social Media rum. Wir Frauen bekommen nach und nach ein besseres Körperbewusstsein, wie Essen sich auf unsere Gesundheit auswirkt und welche Verhütungsalternativen es gibt. Auch der Trend die Pille abzusetzen wird immer größer - keine Fremdkörper mehr in den eigenen Körper lassen.

Journalistin und Gründerin Jessica Roch von Bodysynchron ist heute bei uns als Sister im Podcast und spricht mit uns über die Vor- und Nachteile, sowie den Prozess die Pille abzusetzen. Was ist ein Post-Pill Body und das Post-Pill Syndrom? Wie wirkt sich unsere Ernährung auf unsere Hormone aus? Was macht es mit uns Frauen mental, wenn wir die Pille absetzen wollen? Welche Gefahren und Prozesse müssen wir bedenken?

Freue Dich auf eine super coole Folge mit Jessica, mit vielen Infos und einfachen Tricks, Deinen Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bekommen.

Wenn Dir unser Podcast gefällt, dann hinterlasse uns doch eine 5 Sternebewertung und vielleicht eine Review. Das hilft uns sehr. ❤️

#070 | The language of energy and the power of our subconscious - with Mariana Salinas (Harpreet)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Our guest of this podcast episode, Mariana Salinas (Harpreet), is convinced that energy is the language of the future:

“One of the characteristics of the Aquarius age is that we will know more through energy. People will know you from your aura - from your magnetic field, your vibration, your frequency. That’s how we will start recognising each other. So forget about printing business cards.”

Marina Salinas (Harpreet) is Kundalini Yoga Teacher and founder of Sadhana Works, a school of consciousness in Palma de Mallorca. She is sharing the wisdom of Kundalini Yoga and how practices like this can help us to strengthen our energy in order to deal with the challenges of life we are all facing.

Kat and Mariana are also exploring how our ancestors, especially all the women in our lineage, can support us in becoming whole again:

“It is important that we honour all the women in our lineage: I honour all the pain that you went through, all the losses, all the fights. But now I have the chance to live differently and I’m gonna do it for all of you as well.”

Mariana encourages us to trust the power of our subconscious, represented through our inner voice, our gut feeling.

Thank you, Mariana, for sharing your love and wisdom.

#069 | Schamtalk statt Smalltalk: Wie du dich von Angst, Druck und Schönheitsidealen befreist mit Laura Egger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Du wirst nicht glauben, wenn du dich öffnest und verletzlich zeigst, wie viele Frauen sagen werden: 'Wow, krass, dass du das sagst. Mir geht es genauso. Und es tut echt gut.'"

Unsere Sister kennst du vielleicht schon: Laura Egger. Vor kurzem hat Laura eine wahnsinnig berührende, emotionale und wichtige Story auf Instagram geteilt. Das Thema: Älter werden als Frau und der aufsteigende Druck eventuell doch auf Botox zurückzugreifen. Vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen, dass mehr und mehr Frauen sich die Lippen oder Brüste machen lassen, die Gesichter immer straffer werden und Botox Parties an einem Samstag Nachmittag stattfinden.

Uns geht es nicht darum, dass wir es Frauen verbieten wollen - wir wollen aber wissen, wie es anderen Frauen geht, die auch mit diesem Schönheitsdruck tagtäglich umgehen müssen und was es mit ihnen macht. Laura hat sich in ihrer Story dazu geöffnet und ihre Gedanken geteilt. Heute gehen wir etwas tiefer in das Thema und springen über unser Schamgefühl.

Was ist Schönheit und was für eine Beziehung haben wir heute zu Schönheit? Wie sehr sind wir mit uns und unserem Körper verbunden? Wie sehr lassen wir uns von der Gesellschaft und System verleiten? Und wie können wir es schaffen, uns mehr mit uns selbst zu verbinden? Wie definieren wir uns und welche Rolle spielt Aussehen dabei?

Sei gespannt auf eine super ehrliche und unterhaltsame Folge, mit vielem Zwiespalt, Stories und Selbstzweifeln.

YouGoSisters

Podcast 'You Go Sisters' - Der Podcast über Sisterhood und Weiblichkeit

Willkommen zu "You Go Sisters", dem deutsch-englischen Podcast, der sich rund um das Thema Sisterhood und Weiblichkeit dreht. Wir, Nat & Kat, laden euch ein, mit uns auf eine Reise zu gehen, in der wir unsere Drachen umarmen, uns der Verletzlichkeit stellen und gemeinsam unseren Weg gehen.

Wie können wir Frauen mehr zusammenhalten und uns gegenseitig anfeuern? Warum konkurrieren, wenn es doch viel mehr Spaß macht, Cheerleader füreinander zu sein?! Was bedeutet es heute, Frau zu sein? Wie können wir mehr voneinander lernen und dadurch gemeinsam mehr erreichen? Genau darüber wollen wir sprechen – direkt, ehrlich und von Herzen.

Themen, die uns bewegen:

Unser Podcast "You Go Sisters" befasst sich mit den Themen Weiblichkeit, Selbstliebe, persönliche Weiterentwicklung und den täglichen Herausforderungen des Frau- und Mensch-Seins. Wir möchten euch inspirieren, an euch selbst zu glauben, euch selbst treu zu bleiben und die Masken fallen zu lassen.

✨Selbstliebe und persönliche Entwicklung: Wir sprechen über Selbstzweifel, das Streben nach Perfektion und die Kraft, einfach man selbst zu sein.
✨Gründung und Selbstständigkeit: Erfahrt mehr über den Weg zur Gründung, finanzielle Unabhängigkeit und den Balanceakt zwischen Beruf und Privatleben.
✨Familie und Mutterschaft: Von Patchwork-Familien über das Muttersein bis hin zum bewussten Nicht-Muttersein – wir decken alle Facetten ab.

Tabuthemen brechen – offen und ehrlich

In jeder Interview-Folge sprechen wir mit inspirierenden Frauen über ihre Projekte, Firmen und persönlichen Herausforderungen. Wir thematisieren alles, was Frauen bewegt – von unserem Zyklus über Stimmungsschwankungen bis hin zu Selbstwahrnehmung, Sex und Menstruation. Durch intime Gespräche suchen wir gemeinsam nach Lösungen und Motivation, um anderen Frauen zu helfen und Stigmen zu brechen.

Sei dabei und werde Teil unserer Community

Freue dich auf inspirierende Geschichten und neue "Sisters". Melde dich bei uns, wenn du jemanden im Interview hören möchtest, Gedanken teilen willst oder etwas auf dem Herzen hast: Nathalie.cerny@hotmail.de

Credits

Musik: Neuman Manas
Design: Lizzy Pikar

Abonniere jetzt "You Go Sisters" und sei Teil unserer Bewegung! Entdecke den Podcast, der Frauen miteinander verbindet und inspiriert.

von und mit YouGoSisters - Nathalie Cerny

Abonnieren

Follow us